Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Die Pirckheimer-Gesellschaft, 1956 bis 2006

Maggiori informazioni sul libro

Im Januar 2006 feiert die Pirckheimer-Gesellschaft nach turbulenten Zeiten ihren 50. Geburtstag. Sie hat den Umbruch nach der Deutschen Einheit überstanden, ihre Selbstständigkeit gewahrt und zahlreiche neue Mitglieder im Westen Deutschlands und im deutschsprachigen Ausland gewonnen. Die Vereinsaktivitäten umfassen regelmäßige Vortragsabende in regionalen Zentren sowie Jahrestagungen mit Vorträgen und Bibliotheksbesichtigungen. Ein sichtbares Zeichen der Gesellschaft ist die Vierteljahreszeitschrift Marginalien, die zu den bedeutendsten buchkundlichen Fachblättern Deutschlands zählt. Anlässlich des Jubiläums erscheint ein Almanach mit Beiträgen von über 30 Autoren, der sich kritisch mit der Geschichte der Gesellschaft auseinandersetzt. Erinnerungen und Rückblicke zeugen vom lebhaften bibliophilen Leben in der DDR, der hohen Qualität der Graphik- und Buchkunst sowie von der Armseligkeit der Antiquariate und dem Mangel an Sammelobjekten. Sammler kommen zu Wort und stellen ihre Leidenschaften vor, etwa für Klopstock, Weinexlibris und linke Literatur der Weimarer Republik. Auch mit der Gesellschaft verbundene Schriftsteller wie Volker Braun und Günter Kunert haben Texte über Sammeln und Bücherliebe beigesteuert. Das reich bebilderte Buch ist eine Fundgrube für Bücherfreunde weit über bibliophile Kreise hinaus.

Acquisto del libro

Die Pirckheimer-Gesellschaft, 1956 bis 2006, Carsten Wurm

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento