
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Band fasst elf Vorträge zusammen, die im Sommersemester 2005 an der Freien Universität Berlin gehalten wurden. Diese Vorträge sind in drei Gruppen unterteilt: politische, ökonomisch-verwaltungswissenschaftliche und juristische. Die Berliner Senatoren Sarrazin und Wolf präsentieren die finanzielle und wirtschaftliche Lage Berlins sowie deren Perspektiven aus Sicht des Landes. Staatssekretär Halsch beleuchtet die Situation aus der Perspektive des Bundes. Bundestagsabgeordneter W. Wieland behandelt die föderale Neugliederung in Berlin/Brandenburg, während Unternehmer Dussmann die private Finanzierung der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden thematisiert. Juristische Aspekte werden von J. Wieland (extreme Haushaltsnotlage Berlins) und Andreas Musil (bezirkliche Selbstverwaltung) behandelt. Die Beiträge von Röber und Schuppert widmen sich dem Thema „Metropole“ und vergleichen die Verwaltungen europäischer Metropolen sowie die Metropolitan Governance. Michael Heine und Manfred Seitz analysieren die Finanzen Berlins aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Die Beiträge erheben keinen systematischen Anspruch, sondern betonen, was den Herausgebern in der dritten Phase der Berliner Finanzpolitik nach der Wiedervereinigung wichtig erschien: von übertriebenen Erwartungen über die Fortsetzung des alten Kurses bis hin zur aktuellen Konsolidierung.
Acquisto del libro
Berlin - Finanzierung und Organisation einer Metropole, Ulrich Baßeler
- Lingua
- Pubblicato
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.