Bookbot

Zwischen Ost und West

Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen in Wien

Maggiori informazioni sul libro

Michaela Raggam-Blesch untersucht autobiographische Erinnerungen und Selbstzeugnisse jüdischer Frauen auf die spezifische Dynamik jüdisch-weiblicher Identitätskonstruktionen, wobei die Verortung zwischen Ost und West eine zentrale Stellung einnimmt. Antisemitismus und Misogynie waren im Wien des fin-de-siècle stark präsent, wobei es sich in beiden Fällen um Phänomene handelte, die sich gegen emanzipatorische Bestrebungen von bislang politisch vernachlässigten Bevölkerungsgruppen richteten. Diese Konstellation der doppelten Ausgrenzung hatte nicht zu unterschätzende Auswirkungen auf die Identitätskonstruktionen jüdischer Frauen. Dabei erweist sich vor allem die familiäre Verortung zwischen Ost und West als konstitutiv, da jene als ostjüdisch definierten Frauen auf einem schmalen Grad agierten und Diskriminierungen ungleich stärker ausgesetzt waren. Die Autorin analysiert erstmals weite Bestände aus der Memoirensammlung am Leo Baeck Institute (New York) sowie bislang unveröffentlichtes Material, wobei auch auf den Diskurs um Erinnerung und Autobiographie Bezug genommen wird.

Acquisto del libro

Zwischen Ost und West, Michaela Raggam-Blesch

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento