Bookbot

Vernehmung in Theorie und Praxis

Maggiori informazioni sul libro

Bei Vernehmungen ist es entscheidend, Aussagen auf menschenrechtlich und rechtsstaatlich unbedenkliche Weise zu gewinnen. Zeugen und Beschuldigte können die Wahrheit sagen, sich irren oder lügen, weshalb die Einschätzung der Glaubhaftigkeit von Aussagen an Bedeutung gewinnt. Das Buch verbindet juristisches und psychologisches Wissen aus den Bereichen Strafverfahrensrecht, materielles Strafrecht sowie Wahrnehmung und Gedächtnis mit kriminalistischen Anwendungen. Der Fokus liegt auf der Durchführung von Vernehmungen. Die vierzehn Kapitel bieten wissenschaftlich fundierte und praxisrelevante Inhalte, beginnend mit einer Einführung in die Grundbegriffe und der Erörterung von Rechtsfragen zu Vernehmungen in Strafsachen. Themen umfassen Vernehmungspsychologie, Aussageanalyse, Vernehmungsstandards und neue Methoden. Ein Kapitel widmet sich einem handlungsorientierten Vernehmungstraining. Zudem werden Rechtsfragen zur Glaubhaftigkeitseinschätzung, einschließlich Polygraphentests, und der Zusammenhang zwischen Gedächtnisfunktionen und Irrtümern behandelt. Die Autoren erläutern diagnostische Grundlagen für die polizeiliche Urteilsbildung und präsentieren ein Fallbeispiel zur Tatklärung. Warnsignale bei Vernehmungen sowie Glaubhaftigkeitsattributionen zu Wahrheits- und Lügenstereotypen werden beleuchtet. Abschließend wird die Problematik von Kindern als Zeugen behandelt, einschließlich der Bildkärtchen-Methode, und die soziale Wahrnehmun

Pubblicazione

Acquisto del libro

Vernehmung in Theorie und Praxis, Max Hermanutz

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento