Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lebenszykluskosten von Immobilien

Maggiori informazioni sul libro

Das Konzept der Lebenszykluskosten (LZK) bietet einen phasenübergreifenden Ansatz, der einen ganzheitlichen Kostenvergleich verschiedener Optionen ermöglicht. Durch die Synopse von Herstellungs-, Nutzungs- und Rückbaukosten wird die übliche Konzentration auf Baukosten überwunden, die oft die späteren Nutzungskosten vernachlässigt. Verschiedene Berechnungsverfahren zur Ermittlung von LZK werden dargestellt und hinsichtlich ihrer Ergebnisrelevanz analysiert. Ein Berechnungsmodell veranschaulicht den Einfluss von Lage, Gestaltung und Umweltaspekten auf die Zahlungsstruktur im Lebenszyklus einer Immobilie. Die Ergebnisse stimmen mit den Erfahrungen von Praktikern der Immobilienwirtschaft überein. Aktuelle Berechnungsverfahren berücksichtigen die genannten Einflussfaktoren jedoch nur eingeschränkt. Daher wird ein neuer Berechnungsansatz entwickelt, der die Integration von LZK in strategische Überlegungen unterstützt und qualitative Eigenschaften einer Immobilie mit quantitativen ökonomischen Kennzahlen verknüpft. Lebenszykluskosten sind entscheidend für die ökonomische Bewertung nachhaltigen Bauens, insbesondere im Kontext von Public-Private-Partnership- oder Build-Operate-Transfer-Verträgen. Das Buch richtet sich an alle Akteure der Immobilienwirtschaft, die an lebenszyklusoptimierten Konzepten interessiert sind, sowie an Studenten, Professoren und Forscher im Bereich Immobilien-Projektentwicklung und -Management.

Acquisto del libro

Lebenszykluskosten von Immobilien, Andrea Pelzeter

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento