Bookbot

Historische Geographie der Grossen Ungarischen Tiefebene

Parametri

  • 280pagine
  • 10 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

EINFÜHRUNG: EIGENHEITEN DES SIEDLUNGSSYSTEMS DER GROSSEN UNGARISCHEN TIEFEBENE. Die Hauptmerkmale der Andersartigkeit der Tiefebene werden erörtert, einschließlich der Grenzen und der Erklärung der tiefländischen Eigenschaften. Die Landschaft, nomadische Erbschaften und die verspätete Entwicklung der Region werden analysiert. Die Tiefebene wird als Peripherie und Grenzland mit besonderer gesellschaftlicher Entwicklung beschrieben. Die Entstehung der Marktflecken während der Türkenherrschaft wird behandelt, einschließlich der Anfänge der ungarischen Stadtentwicklung, der wirtschaftlichen Aspekte und der rechtlichen Stellung der Marktflecken im 15. bis 17. Jahrhundert. Die städtischen Funktionen und die gesellschaftliche Struktur dieser Marktflecken sowie deren Rolle in der Reformation und der freibäuerlichen Entwicklung werden ebenfalls beleuchtet. Im Abschnitt über die Jahrhunderte nach der Vertreibung der Türken bis zur bürgerlichen Epoche werden die Bedingungen der Siedlungsentwicklung und die Veränderungen im 18. Jahrhundert thematisiert, einschließlich der Refeudalisierung und der Fortdauer des Siedlungssystems. Die Nachfolgegeschichte des „tiefländischen Weges“ in der bürgerlichen Epoche wird untersucht, ebenso wie die Marktflecken und Einzelhöfe. Schließlich wird die Rolle der Tiefebene in der Modernisierung des Landes zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre veränderte Stellung in der Zwischenkriegszeit thematisier

Acquisto del libro

Historische Geographie der Grossen Ungarischen Tiefebene, Pál Beluszky

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento