Bookbot

Kritik der Religion

Zur Aktualität einer unerledigten philosophischen und theologischen Aufgabe

Parametri

  • 420pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

In der westlichen Welt war es lange Zeit verbreitet, Religionen als überholte Traditionen zu betrachten, die im Zuge der Moderne an Bedeutung verlieren. Diese Sichtweise ist jedoch weitgehend widerlegt. Die Religionskritik hat sich von einer Kritik an Religionen hin zu einer Auseinandersetzung mit deren Rolle in der Moderne gewandelt. Heute stehen Religionen und ihre Praktiken nicht mehr unter dem Druck, sich legitimieren zu müssen. Gleichzeitig zeigen uns die Religionen ihre ambivalenten Aspekte und sowohl konstruktiven als auch destruktiven Potenziale. Für pluralistische und liberale Gesellschaften ist es herausfordernd, dass die grundlegenden Überzeugungen von Religionen sich der Verhandlung entziehen, während die Autonomieansprüche der Moderne zunehmend in Frage gestellt werden. Obwohl eine pauschale Religionskritik heute kaum noch Gehör findet, ist es notwendig, Kriterien zu entwickeln, um differenziert mit Religionen und deren Praktiken umzugehen. In den 18 Beiträgen dieses Aufsatzbandes wird untersucht, welche religionskritischen Argumente gegenwärtig relevant sind und welche Kriterien für einen kritischen Umgang mit Religionen und deren Praktiken formuliert werden können.

Acquisto del libro

Kritik der Religion, Ingolf U. Dalferth

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento