Bookbot

Medizinische Versorgungszentren und Integrationsversorgung - Beiträge zur effizienten Leistungserbringung im Gesundheitswesen?

Maggiori informazioni sul libro

Die gegenwärtigen Mängel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind das Resultat eigennütziger Handlungen aller Akteure innerhalb eines stark regulierten Ordnungsrahmens. Die strikte Trennung von Versicherungsaufgaben und Leistungserbringung sowie die intensive Arbeitsteilung zwischen unabhängig agierenden Leistungserbringern führen zu starren Grenzen und fehlender Koordination in den Versorgungsprozessen. In der Regelversorgung fehlt es den Akteuren an unternehmerischem Handlungsspielraum, um effiziente Versorgungsstrukturen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund sollen neue Versorgungsformen zur Beseitigung von Versorgungsmängeln beitragen. Die Arbeit untersucht zwei neue Versorgungsformen, die derzeit intensiv diskutiert werden: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Integrationsversorgung. Die zentrale Fragestellung ist, ob diese neuen Strukturen unter den gegebenen Rahmenbedingungen eine Effizienzsteigerung ermöglichen. Zu diesem Zweck erfolgt eine umfassende Analyse der Anreizprobleme und Steuerungsdefizite der Regelversorgung der GKV sowie eine ergänzende Untersuchung der Beherrschungs- und Überwachungssysteme, um weitere Organisationsdefizite zu identifizieren. Darauf basierend werden die Auswirkungen der MVZ und der Integrationsversorgung auf die Effizienz des deutschen Gesundheitswesens analysiert, wobei die Anreize der unterschiedlichen institutionellen Arrangements systematisch verglichen werden, um grundlegen

Acquisto del libro

Medizinische Versorgungszentren und Integrationsversorgung - Beiträge zur effizienten Leistungserbringung im Gesundheitswesen?, Martin Baumann

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento