Bookbot

Nagarjunas Philosophie interkulturell gelesen

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Buddhismus im Kontext der klassischen indischen Philosophie, insbesondere durch die Linse von Nagarjuna, einem zentralen Philosophen. Es beginnt mit einer Einführung in die Beziehung zwischen Buddhismus und anderen philosophischen Schulen und beleuchtet die vier Hauptschulen des Buddhismus. Der Abschnitt über Nagarjunas Leben und Werk gibt Einblicke in seine bedeutendsten Schriften und philosophischen Konzepte. Ein zentrales Thema ist Nagarjunas Lehre vom abhängigen Entstehen und der Leerheit (Shunyata), die er in verschiedenen Kontexten, einschließlich Nirvana, erörtert. Kritische Bewertungen seiner Philosophie werden behandelt, wobei verschiedene Interpretationen seiner Ansichten, wie Nihilismus und Mystik, diskutiert werden. Das Buch untersucht auch Nagarjunas Logik und deren Auswirkungen auf die Soteriologie, und es wird eine mögliche interkulturelle Logik skizziert. Ethik ohne Theologie wird ebenfalls thematisiert, wobei der Begriff des Dharmas und die Beziehung zwischen Shunyata und Karuna betrachtet werden. Zusätzlich werden Parallelen zwischen Nagarjuna und modernen Denkern wie Adorno und Wittgenstein gezogen, insbesondere in Bezug auf Dialektik und das Unsagbare. Abschließend wird Nagarjuna als Philosoph und Ethiker dargestellt, dessen Lehren zu Erkenntnis, Weisheit und ethischem Verhalten als Wege zur Befreiung dienen.

Acquisto del libro

Nagarjunas Philosophie interkulturell gelesen, Ram Adhar Mall

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento