Bookbot

Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung

Maggiori informazioni sul libro

Mit der Novellierung von 1998 wurde der Begriff „gewachsene Kulturlandschaften“ im Raumordnungsgesetz verankert. Um den gesetzlichen Auftrag zur Erhaltung dieser Kulturlandschaften zu erfüllen, müssen der Begriff und die daraus abgeleiteten Aufgaben konkretisiert sowie Arbeitshilfen für die raumplanerische Praxis entwickelt werden. Dabei ist es wichtig, die unterschiedlichen Verständnisse und Herangehensweisen aus verschiedenen Fachbereichen zum Thema „Kulturlandschaft“ zusammenzuführen. Besonders relevant ist die Auseinandersetzung mit der Dynamik von Kulturlandschaften, wobei verschiedene Landschaftstypen, einschließlich Stadtlandschaften, als Kulturlandschaften betrachtet werden können. Der vorliegende Band, Ergebnis eines Arbeitskreises der vier raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, behandelt zunächst Kulturlandschaften im Kontext aktueller Diskurse und beleuchtet raumordnungsrechtliche sowie fachdisziplinäre Zugänge. Zudem wird das Spannungsfeld zwischen Privateigentum und Gemeinschaftsgut diskutiert. Der umfangreichste Teil widmet sich Methoden, Problemen und Perspektiven in der Planungspraxis und präsentiert deutsche und europäische Beispiele. Das Abschlusskapitel gibt Handlungsempfehlungen zur Rolle der Regionalplanung und thematisiert Herausforderungen sowie weiteren Forschungsbedarf im Umgang mit Kulturlandschaften.

Acquisto del libro

Kulturlandschaften als Herausforderung für die Raumplanung, Ulf Matthiesen

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento