Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Perspektiven für das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle Veränderungen

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Dissertation an der Universität Würzburg im Fach Schulpädagogik kritisiert die veraltete Konzeption und Struktur des bayerischen Gymnasiums, die es nur eingeschränkt in der Erfüllung seines Bildungsauftrags unterstützt. Im ersten Teil wird die historische Entwicklung der Schulart sowie die Bildungsexpansion der letzten 30 Jahre analysiert, um aufzuzeigen, wie stark das Gymnasium an traditionellen Mustern festhält und welche Faktoren heute entscheidend für den Besuch sind. Der zweite Teil beleuchtet die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums und zeigt, dass die Vorgaben der Kultusministerien hinsichtlich des umfassenden Bildungsauftrags in der aktuellen Struktur nicht erfüllt werden können. Dies resultiert aus der dualen Erwartung, sowohl auf ein Universitätsstudium als auch auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten. Abschließend wird ein neues Modell für die Oberstufe vorgestellt, das auf verschiedenen strukturellen Ebenen des Schulsystems basiert. Dieses Modell soll sowohl wissenschaftspropädeutische Aufgaben übernehmen als auch die Schüler auf die Arbeitswelt vorbereiten. Die daraus resultierenden Konsequenzen für das gesamte Schulsystem werden ebenfalls erörtert.

Acquisto del libro

Perspektiven für das bayerische Gymnasium im 21. Jahrhundert durch strukturelle Veränderungen, Matthias Erhardt

Lingua
Pubblicato
2006
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento