Bookbot

Chaos im Gesundheitswesen?

Maggiori informazioni sul libro

Das deutsche Gesundheitswesen steht ohne Interventionen vor einer Struktur- und Finanzierungskrise, bedingt durch falsche Anreizsysteme, ein Verantwortungsvakuum und eine Vielzahl von Gesetzen und Reglementierungen. Trotz zahlreicher Gesundheitsreformen konnten steigende Kassenbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht verhindert werden. Die Politik ist gefordert, Reformen zu entwickeln, tut dies jedoch oft ohne kritische Reflexion des Vorgehens. Der Autor bietet Einblicke in die Vorschläge des Sachverständigenrates und nutzt die Chaostheorie als Analyseinstrument, um die Selbststeuerung komplexer Systeme zu beleuchten. Entscheidend für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems sind die gesetzten (selbst-) steuerungsrelevanten Anreize. Die Politik muss geeignete Rahmenbedingungen schaffen, ohne unternehmerische Entscheidungen zu diktieren. Besonderheiten von Gesundheitsgütern und des Gesundheitsmarktes werden erläutert, um die Möglichkeiten und Grenzen marktwirtschaftlicher Steuerung aufzuzeigen. Weitere Kapitel behandeln ambulante und stationäre Versorgung, Finanzierung, Qualität der medizinischen Versorgung sowie Patientensouveränität. Reformvorschläge werden systematisch analysiert und auf ihre Praxistauglichkeit hin bewertet. Der Leser erhält Einblicke in die Chaostheorie und lernt, dieses Analyseinstrument zur Untersuchung von Reformvorschlägen anzuwenden. Der Autor, Dr. Gundo Zieres, ist Geschäftsfüh

Acquisto del libro

Chaos im Gesundheitswesen?, Gundo Zieres

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento