Bookbot

Grillenburg

Parametri

  • 124pagine
  • 5 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Vor sieben Jahrzehnten veröffentlichte der Sächsische Landeskonservator Walter Bachmann Aufsätze zu den bauhistorischen Forschungen des Landesamtes für Denkmalpflege am Jägerhaus in Grillenburg. Dieser historisch bedeutende Ort, eng verbunden mit dem wettinischen Fürstenhaus, wurde während der nationalsozialistischen Ära zum 'Sächsischen Jägerhof der Gaujägerschaft' umgestaltet. Bei der Errichtung des 'Neuen Jäger- und Gästehauses' gelang es, die historische Bausubstanz weitgehend zu erhalten, was Bachmann zu verdanken ist. Gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Hans Nadler dokumentierte er die bedeutendsten Befunde der außergewöhnlichen Anlage, die einen Zentralbau mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes aufweist. Seit den 1980er Jahren hat Reinhard Spehr das Projekt Grillenburg durch Bauforschungen und Geländebegehungen vorangetrieben. Nun kann er als Pensionär sein Manuskript, das Bachmann und Nadler gewidmet ist, veröffentlichen. Heinrich Magirius stellt einleitend die wissenschaftlichen Werdegänge von Bachmann und Nadler dar. Die frühen Aufsätze Bachmanns, teilweise mit Nadlers Plänen, werden nach 70 Jahren als Faksimiledruck erneut veröffentlicht. Eine Quellenstatistik von Norbert Oelsner zu fürstlichen Aufenthalten rundet das Heft ab. Es gibt neue Hoffnung für die Erhaltung des 'Neuen Jäger- und Gästehauses', da die Stadt Tharandt kürzlich Eigentümer des gefährdeten Gebäudes geworden ist und sich mit Unterstützung der De

Acquisto del libro

Grillenburg, Heinrich Magirius

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento