Bookbot

Kölner Stammbaum

Parametri

  • 244pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Köln wird oft als eine tolerante Stadt mit multikulturellem Flair beschrieben, doch hinter dieser Fassade verbergen sich auch Ausgrenzung und Ängste vor Überfremdung. Mit einer 2000-jährigen Immigrationsgeschichte beleuchtet Erwin Orywal, Ethnologe an der Kölner Universität, die Stadtgeschichte aus einer neuen Perspektive. Er stellt die Frage: Was ist ein Kölner und woher kommt er? Die Geschichte beginnt mit einem römischen Lager, doch viele bekannte Persönlichkeiten wie Albertus Magnus und Jan van Werth stammen nicht aus Köln. Der Bau des Doms zog Wanderhandwerker, Pilger und Kaufleute aus verschiedenen Regionen an, von denen viele blieben. Während einige Gäste, wie Handwerksmeister, schnell als Kölner akzeptiert wurden, erlebten andere, wie die Juden und die "Tataren", Ausgrenzung und Diskriminierung. Orywal ergänzt die historische Erzählung mit aktuellen Migrationsbiografien und beschreibt die "echte kölsche Art" im Umgang mit dem Fremden – mal tiefsinnig, mal ironisch. Sein Werk bietet eine fundierte Analyse der Kölner Identität und zeigt, wie der Schmelztiegel Köln entstanden ist. Es ist ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie Köln wirklich tickt.

Acquisto del libro

Kölner Stammbaum, Erwin Orywal

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento