
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Ausgangssituation im Kreditgeschäft ist durch konjunkturelle Einschnitte und gesetzliche Vorgaben geprägt. Restriktive Kreditvergabepolitik, negative Ertrags- und Kostensituationen sowie strenge aufsichtsrechtliche Anforderungen beeinflussen das mittelständische Firmenkundengeschäft. Banken müssen ihre Prozesse effizienter gestalten, wobei das Prozess-Management als zentrales Werkzeug dient. Es umfasst die Problemanalyse, strategische Ausrichtung, Neukonzeption, Implementierung und Erfolgskontrolle. Der Fokus liegt auf der Kreditbearbeitung, wo neben der Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben auch Kosteneinsparungen durch die Industrialisierung der Administration angestrebt werden. Die Arbeit untersucht das Prozess-Management als Instrument für eine effiziente Kreditbearbeitung im mittelständischen Bereich, beginnend mit einer Analyse der Ausgangssituation und dem spezifischen Handlungsbedarf. Nach grundlegenden Klärungen wird das Prozess-Management als Gestaltungsmittel für effiziente Geschäftsprozesse vorgestellt und auf den Kreditprozess übertragen. Es werden Optimierungshebel aus der Ist-Analyse abgeleitet und Lösungsansätze modelliert. Abschließend wird ein Ausblick auf die Dekonstruktion der Kreditwertschöpfungskette gegeben, die durch die Etablierung von Kreditfabriken im mittelständischen Firmenkundengeschäft sichtbar wird. Die Arbeit richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger im Kreditgeschäft.
Acquisto del libro
Industrialisierung im Kreditgeschäft, Sebastian Fischer
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.