Bookbot

Löcher im Eisernen Vorhang

Maggiori informazioni sul libro

In diesem Buch wird eine weitgehend unbekannte Beziehungsgeschichte zwischen einer norddeutschen Hansestadt Ost und einer norddeutschen Hansestadt West erzählt, eingebettet in die große Politik des Kalten Krieges. Trotz des eisigen Klimas und der gegenseitigen Beschuldigungen als Kriegstreiber in den fünfziger Jahren gab es überraschende Möglichkeiten. Der Eiserne Vorhang war nach der Organisation beider Seiten in feindliche Militärblöcke 1955 noch fester geworden. Dennoch existierten Löcher in diesem System, durch die von 1956 bis 1961 ein erfolgreicher Theateraustausch zwischen Rostock und Bremen stattfand. Dies geschah trotz der Vorurteile, die jede Seite gegenüber der Theaterkultur der anderen hegte. Zwei leidenschaftliche Theatermänner, der Bremer Intendant Albert Lippert und der Rostocker Intendant Hanns Anselm Perten, setzten sich für den Austausch ein und erhielten die Zustimmung ihrer politischen Verantwortlichen. Sie pflegten über Jahre hinweg dieses zarte Pflänzchen des Theateraustauschs, zur Begeisterung ihrer Publika. Dabei stellt sich die Frage, ob Politik nicht doch eine Rolle spielte und ob es nicht auch darum ging, sich ein wenig „unterwandern“ zu wollen. In einem eher lockeren Ton beschreibt die Autorin diese kleine, aber bedeutende Episode der deutsch-deutschen Kulturgeschichte, ergänzt durch Interviews mit beteiligten Schauspielern.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Löcher im Eisernen Vorhang, Renate Meyer-Orlac

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento