
Maggiori informazioni sul libro
Der nationale und supranationale Gesetzgeber muss die völkerrechtlichen Verpflichtungen des Welthandelsrechts frühzeitig in seine Vorhaben einbeziehen, um einheimische Unternehmen vor Sanktionen auf ausländischen Märkten zu schützen und um sicherzustellen, dass sie nicht gezwungen sind, ihre Gesetze nachträglich anzupassen. Verbraucher- und Umweltverbände sind ebenfalls gefordert, ihre Interessen frühzeitig in internationale Verhandlungen einzubringen. Wirtschaftsjuristen sind in diesem Kontext verantwortlich für die rechtlich fundierte Erklärung bestehender und geplanter welthandelsrechtlicher Regelungen sowie deren Auswirkungen auf nationaler und supranationaler Ebene. Sie beraten und klären über mögliche Handlungsoptionen auf. Themen umfassen die Grundlagen und Ordnungsideen des Welthandels, rechtliche und geschichtliche Grundlagen, das multilaterale Handelssystem der WTO, Organisationsrecht, Regelungen über den Warenhandel, den Handel mit Dienstleistungen und den Schutz geistigen Eigentums sowie die Verbindung zwischen Welthandel und Entwicklung. Die 2. Auflage bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, einschließlich relevanter Dokumente, die den aktuellen Verhandlungsstand der noch nicht abgeschlossenen Doha-Runde darstellen. Zielgruppen sind Studierende des Völker- und Europarechts, Teilnehmer an Postgraduiertenstudiengängen und Wirtschaftsjuristen.
Acquisto del libro
Welthandelsrecht, Jan-Christoph Herrmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.