Bookbot

Das Kantorat des Ostseeraums im 18. Jahrhundert

Parametri

  • 234pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die Musikgeschichte der evangelisch-lutherischen Gebiete war seit der Reformation vom Wirken städtischer Kantoren geprägt. Ihr Amt als Lehrer und Musiker wurzelte im Grenzbereich von Kirche, Stadt und Schule. Die strukturellen Veränderungen dieser Institutionen im 18. Jahrhundert erfassten auch die Grundlagen des Kantorats, veränderten es und trugen in vielen Orten zu seinem Untergang bei. Im vorliegenden Band werden anhand zahlreicher Fallstudien einzelne Entwicklungen nachgezeichnet, die zugleich die jeweiligen lokalen Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Umgang mit dem überkommenen Amt spiegeln. An der Fülle der dargebotenen Erscheinungsformen lässt sich der Prozess der sogenannten „Verbürgerlichung der Kunst“ (E. Balet/E. Rebling) unmittelbar ablesen.

Acquisto del libro

Das Kantorat des Ostseeraums im 18. Jahrhundert, Joachim Kremer

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento