Bookbot

Nordeuropa und die beiden deutschen Staaten 1949 - 1989

Maggiori informazioni sul libro

Vorwort von Jan Hecker-Stampehl zur Nordeuropapolitik der DDR bis zur internationalen Anerkennung (1972/73) von Michael F. Scholz, der die Beziehungen Dänemarks zu beiden deutschen Staaten beleuchtet. Karl-Christian Lammers thematisiert die nachrichtendienstliche Tätigkeit der DDR in Dänemark, während Thomas Wegener Friis die politischen und kulturellen Verbindungen zwischen der SED und der Isländischen Sozialistischen Partei untersucht. Hans Otto Frøland analysiert das Misstrauen und die Abhängigkeit Norwegens in Bezug auf die deutsche Frage von 1945 bis 1973. Olivia Griese betrachtet die Außenpolitik der DDR gegenüber Schweden von 1954 bis 1972 und den Kampf um Anerkennung. Alexander Muschik diskutiert die DDR-Symbole und deren Bedeutung in deutsch-deutschen Auseinandersetzungen in Schweden. Tilo Herrmann untersucht die schwedische Rezeption von DDR-Kunst zwischen 1967 und 1976. Nils Abraham beleuchtet die Fortbildung schwedischer Deutschlehrer durch die DDR im Rahmen der Public Diplomacy nach 1972. Charlotta Brylla analysiert die Darstellungen der DDR im schwedischen Diskurs von 1961 bis 1989. Abgerundet wird die Sammlung durch eine Bibliografie zur Forschungsliteratur über die deutsch-deutsch-nordeuropäischen Beziehungen im Kalten Krieg von Jan Hecker-Stampehl.

Acquisto del libro

Nordeuropa und die beiden deutschen Staaten 1949 - 1989, Jan Hecker Stampehl

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento