Bookbot

Schriften zur kritischen Philosophie 1795 - 1805

Parametri

Maggiori informazioni sul libro

Diese Auswahl konzentriert sich auf die frühromantische Epoche von 1795 bis 1805, die Schlegel als Epoche der Kritischen Philosophie verstand. In Rezensionen, Kritiken, Essays und Fragmenten entwickelt Schlegel eine Philosophie, die historisch denkt und nicht von obersten Prinzipien ausgeht. Die „Historisierung des Transzendentalen“ erfolgt durch einen hermeneutisch-kritischen Prozess, der in eine transzendentalphilosophische Dialektik mündet, die durch das Konzept der Ironie geprägt ist. Schlegel gilt als Begründer der frühromantischen Hermeneutik und Kritik sowie als Urheber der ersten Dialektik in der nachkantischen Philosophie. Die veröffentlichten Texte werden im Originalwortlaut abgedruckt und erstmals eingehend kommentiert. Eine ausführliche Einleitung der Herausgeber erläutert die Entwicklung und Grundbegriffe von Schlegels Philosophie und gibt Hinweise zum Verständnis der einzelnen Texte. Friedrich Schlegel steht als Philosoph oft im Schatten seiner Zeitgenossen, was nicht nur an tradierten Vorurteilen, sondern auch an der essayistisch-aphoristischen Form seiner Texte liegt, in denen die Grenzen zwischen Poesie und Philosophie häufig verschwimmen.

Acquisto del libro

Schriften zur kritischen Philosophie 1795 - 1805, Friedrich von Schlegel

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento