Bookbot

Innovationswege im deutschen Bildungssystem

Die Verbreitung der Idee "Schulautonomie" im Ländervergleich

Parametri

  • 417pagine
  • 15 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Im deutschen Bildungsföderalismus können sich umfassende Schulreformen nur in einem Prozess der gegenseitigen Beobachtung, Kommunikation und Verhandlung der schulpolitische Akteure der Länder verwirklichen. Zur Untersuchung und Beurteilung der Möglichkeiten und Begrenzungen deutscher Schulreform ist es entsprechend notwendig, die Aufmerksamkeit auf die Strukturen der Kommunikation und Interaktion zwischen den deutschen Bundesländern zu richten. In dieser Studie wird dazu die Verbreitung der Politikidee „Schulautonomie“ zwischen den deutschen Bundesländern von 1990 bis 2004 als Fallbeispiel analysiert. Neben dem Umfang und dem Verlauf der schulrechtlichen Implementation von „Schulautonomie“ in allen 16 Bundesländern werden so regionale, politische und sozioökonomische Einflussgrößen bundesweiter Schulreform in ihrer Bedeutung aufgezeigt.

Acquisto del libro

Innovationswege im deutschen Bildungssystem, Matthias Rürup

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento