Bookbot

Gattungsexperiment und Ägyptenkonstruktion

Parametri

  • 255pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das rund achtzig Romane, Erzählungen und Märchen umfassende und anonym veröffentlichte Werk von Benedikte Naubert (1756-1819) ist zunehmend in den Fokus literatur- und kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung gerückt. Exemplarisch für die problematischen Publikations- und Rezeptionsbedingungen von Autorinnen im 18. Jahrhundert steht Nauberts fünfbändiges Werk 'Alme oder Egyptische Mährchen' (1793-1797). Die vorliegende philologische Spurensuche geht der Frage nach, inwieweit die randständige Position der Autorin im Literaturbetrieb eine innovative schriftstellerische Praxis beförderte. Sowohl Nauberts Umgang mit verschiedenen Gattungstypen als auch ihre ganz eigene Ägyptenkonstruktion, vor deren Kulisse Alme als selbstbewusste Frauenfigur agiert, geben eine unzweifelhafte Antwort: Naubert nutzt die von den sozialen Bedingungen oktroyierte anonyme Autorschaft, um ihr literarisches Programm umzusetzen und herkömmliche Leseerwartungen zu enttäuschen, Tugendtraditionen umzudeuten sowie männliches und weibliches Erzählen neu zu gewichten.

Acquisto del libro

Gattungsexperiment und Ägyptenkonstruktion, Catharina Oerke

Lingua
Pubblicato
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento