
Maggiori informazioni sul libro
Im Spätsommer 2007 jährt sich der tragische Tod von Lady Diana, die bei einem Verkehrsunfall starb, während sie von Paparazzi verfolgt wurde. Die genauen Umstände des Unfalls sind unklar, jedoch steht die Mitverantwortung der Fotografen außer Zweifel. Während prominente Personen wie Lady Diana Opfer von Stalking werden können, sind häufig Ex-Partner die Täter, nachdem eine Beziehung gescheitert ist. Der erste Teil des Buches behandelt die Motive hinter Stalking, die typischen Handlungsweisen, die Folgen für die Betroffenen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Täter-Opfer-Beziehung. Es wird auch untersucht, ob das bestehende Strafrecht ausreichende Sanktionsmöglichkeiten bietet, einschließlich des Gewaltschutzgesetzes und des Gefahrenabwehrrechts. Ein Exkurs behandelt die Strafwürdigkeit und Schuldfähigkeit von Tätern. Der zweite Teil widmet sich dem neuen Stalking-Straftatbestand des § 238 dtStGB, einschließlich seiner Entstehungsgeschichte und der kritischen Betrachtung des objektiven Tatbestands. Auch die Rechtswidrigkeit und Schuld werden thematisiert, wobei ein Blick nach Österreich auf § 107a öStGB geworfen wird. Der dritte Teil enthält Gesetzesmaterialien zur besseren Verständlichkeit der Vorschriften. Das Buch richtet sich an Praktiker des Strafrechts sowie an Jurastudenten und soll auch Frauenhäusern und Beratungsstellen bei der Unterstützung von Stalking-Opfern helfen.
Acquisto del libro
Stalking als Straftatbestand, Matthias Krüger
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.