Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Zentren innovativer Pharmazie

Parametri

  • 151pagine
  • 6 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Seit dem 18. Jahrhundert gingen vom Thüringer Raum zahlreiche Innovationen für die deutsche Pharmazie aus. Die Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie trug dem Rechnung, in dem sie ihre Biennale im Jahre 2006 in Weimar diesem innovativen Zentrum der Pharmazie widmete. Der vorliegende Band behandelt die wissenschaftliche Ausbildung der Apotheker, die in Thüringen schon Ende des 18. Jahrhunderts begann, eine erste hier begründete wissenschaftliche Zeitschrift als Medium der Wissenschaftskommunikation sowie die Erfurter Akademie gemeinnütziger Wissenschaften, in der zahlreiche Apotheker Beiträge zur Chemie und Pharmazie leisteten. In einem weiteren Beitrag werden Apotheker der Herrenhuter Brüdergemeinde, der Apotheker und Verleger Theodor Bernhard Georg Friedrich Varnhagen (1790–1846) sowie der Moosforscher Adalbert Geheeb (1842 –1909) vorgestellt. Weitere Aufsätze sind der Geschichte der pharmazeutischen Industrie in Thüringen (Chemische Fabrik H. Trommsdorff, Jenapharm und eine Hartpapierfabrik, die Standgefäße produzierte) sowie der Geschichte eines in der DDR-Zeit entstandenen Arzneimittelprüfungsinstituts für Apothekenwesen gewidmet.

Acquisto del libro

Zentren innovativer Pharmazie, Fridrich II. Pruský

Lingua
Pubblicato
2007
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento