
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im Jahr 1992 trafen sich Vertreter des Landesforstamtes Berlin und der Forstlichen Forschungsanstalt Eberswalde e. V., um die zukünftige Bewirtschaftung der Kiefer unter den damaligen Immissionsbedingungen zu erörtern. Dabei entstand die Idee, neue Konzepte in langfristigen Versuchsflächen, insbesondere in Kieferndickungen, -stangenhölzern und -baumhölzern, zu testen. Trotz diverser Herausforderungen gelang es, das Versuchsprogramm über 15 Jahre erfolgreich umzusetzen und nun ein erstes Resümee für die forstlichen Fachvertreter vorzulegen. Obwohl 15 Jahre waldbaulich gesehen kurz sind, stellt dieser Zeitraum für uns Menschen eine erhebliche Zeitspanne dar. Von dem ursprünglichen Team sind nur Frau K. Hainke und Herr E. Kilz geblieben, während andere Mitglieder, wie Herr U. Budzinski und ich, in den Ruhestand gegangen sind. Besonders erfreulich ist, dass mit Herrn D. Riestenpatt und Herrn Dr. F. Stähr junge Kollegen gefunden wurden, die die Ideen und Versuchsflächen weiterführen möchten. Ich wünsche dem verbliebenen Team sowie den neuen Mitgliedern viel Freude bei ihrer Arbeit und hoffe, dass sie ebenfalls junge Mitarbeiter finden, die den Staffelstab weitertragen.
Acquisto del libro
Auswirkungen weitständiger Erziehung auf das Waldwachstum und den natürlichen Verjüngungsprozess in Kiefernbeständen der Berliner Forsten, Hans Bergmann
- Lingua
- Pubblicato
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.