Bookbot

Grundwissen Verhaltensstörungen

Maggiori informazioni sul libro

Die Auseinandersetzung mit Verhaltensstörungen hat in den letzten Jahren an Bedeutung und Brisanz gewonnen. Im Vordergrund stehen häufig Aggression und Gewalt sowie Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität; aber andere Erscheinungsweisen wie etwa Ängstlichkeit und soziale Unsicherheit sowie viele weitere sind nicht minder problematisch für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ihr Umfeld, die Institutionen, die mit ihnen arbeiten, und die gesamte Gesellschaft. Das vorliegende Einführungsbuch versucht den Blick zu weiten im Hinblick auf ein interaktionistisches Verständnis von Verhaltensstörungen, für das durchaus Aspekte der Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen eine Rolle spielen, aber auch Situationen, in denen sich Auffälligkeiten entwickeln, das Wechselspiel zwischen beidem sowie die Wahrnehmung durch Beobachter. Es richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen in verschiedensten Kontexten der Erziehungshilfe sowie all diejenigen, die mit Verhaltensauffälligkeiten konfrontiert sind, und soll für diese zum einen systematisches Überblickswissen bereitstellen, zum anderen einen kritisch-reflexiven Umgang mit Störungen anregen. Erörtert werden grundlegende Gedanken und Befunde zum Phänomen, Erklärungsansätze, Diagnostik, Einrichtungen, gesetzliche Regelungen, Aufgaben von Pädagogen, pädagogisch-therapeutische Förderansätze, besondere Förderbereiche sowie ausgewählte besondere und aktuelle Problemstellungen.

Acquisto del libro

Grundwissen Verhaltensstörungen, Roland Alfred Stein

Lingua
Pubblicato
2015
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento