Bookbot

Der preisgegebene Mensch

Parametri

  • 315pagine
  • 12 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die rasant wachsenden Möglichkeiten der Biotechnologie werfen neue bioethische Fragen auf und führen zu intensiven gesellschaftlichen und politischen Diskussionen. Wo ziehen wir die Grenze zwischen dem, was wir tun können, und dem, was wir tun sollten? Techniken wie die embryonale Forschung, Klonen und Präimplantationsdiagnostik bieten große Hoffnungen für Forschung und Medizin, stellen uns jedoch vor die Herausforderung, ob und inwieweit menschliche Wesen in ihren frühesten Lebensstadien manipuliert werden dürfen. Die moralischen Instinkte und die Selbstverständlichkeiten des menschlichen Umgangs sind angesichts dieser Fragen oft überfordert. Die vorliegende Arbeit versucht, Klarheit zu schaffen: Was geschieht in der Forschung, was bedeuten bestimmte Fachbegriffe, und welche Ziele verfolgt die Wissenschaft? Diese Fakten werden philosophisch hinterfragt, insbesondere die zentrale Frage: Was ist ein menschlicher Embryo und was ist ethisch vertretbar im Umgang mit ihm? Die Autorin nimmt Stellung und untermauert ihre Position mit philosophischen Argumenten, die sich nicht nur an Fachkreise, sondern auch an interessierte Laien richten. Der Inhalt umfasst ein Vorwort, eine Einführung, embryologische Grundlagen, eine naturphilosophische Grundlegung sowie eine ethische Beurteilung einzelner Techniken und rechtliche Anmerkungen.

Acquisto del libro

Der preisgegebene Mensch, Adrienne Weigl

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento