Bookbot

Lesen - Hören - Sehen

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Publikation untersucht das Verhältnis von Lesen, Hören und Sehen in der Produktion und Rezeption von Kinder- und Jugendliteratur, insbesondere wie sich diese verändert, wenn sie in andere Medien adaptiert wird. Wissenschaftler analysieren grundlegende theoretische Fragen und Konzepte für die Vermittler zwischen Medien und Rezipienten und befassen sich exemplarisch mit aktuellen Adoleszenzromanen und deren Verfilmungen. Der Weg vom Buch zum Hörbuch, Film, Theater oder Computerspiel wird von Fachleuten wie Verlagsleiter Jan Weitendorf, Filmproduzent Ulrich Limmer, Theaterregisseur Christian Schidlowsky und Schriftsteller Paul Maar verdeutlicht. Praktische Beiträge von Lehrern und Nachwuchswissenschaftlern zeigen, dass alle drei Rezeptionsweisen profitieren können, wenn Schüler aus aktuellen Jugendbüchern Features erstellen, aus Klassikern Hörspiele entwickeln oder kreative Theaterstücke und Musicals aus Märchen und Bilderbüchern gestalten. Zwei niederländische Forscher erörtern literarische Beispiele, die differenzierte deutsch-niederländische Beziehungen in Bezug auf Krieg und Autoritätsgläubigkeit beleuchten, ergänzt durch ein Gespräch mit Regisseur Ben Verbong über Krieg und Gewalt. Die Publikation richtet sich an Wissenschaftler, Lehrer, Studenten, Bibliothekare und alle, die Kinder- und Jugendbücher in andere Medien übertragen.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Lesen - Hören - Sehen, Franz Josef Payrhuber

Lingua
Pubblicato
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento