
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Das deutsche Gesundheitssystem wird zunehmend von Kommunikations- und Informationstechnologien geprägt. Befürworter sehen in der Vernetzung der Akteure und der digitalen Anbindung der Patienten einen entscheidenden Schritt, um dem Kostendruck zu begegnen. Der Einsatz dieser Technologien führt kontinuierlich zu innovativen Produkten und Prozessen, die jedoch aufgrund der Rahmenbedingungen im deutschen Gesundheitswesen nicht marktgerecht bewertet werden. Um gesundheitspolitischen Entscheidern eine Bewertungsgrundlage für Innovationen zu bieten, wurde die Technikfolgenabschätzung (Health Technology Assessment - HTA) entwickelt. Diese fasst Studienergebnisse zusammen, um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit innovativer Technologien im Gesundheitswesen zu bewerten. Eine solche Technikfolgenabschätzung wird für das Teilgebiet der Telemedizin - das Tele Home Care - durchgeführt. Die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Tele Home Care wird anhand internationaler Studien zu Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus Typ I und II sowie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) untersucht. Zudem werden die Herausforderungen, die die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Einführung von Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen mit sich bringen, näher betrachtet.
Acquisto del libro
Telemedizin als Innovation, Andreas Artur Reichelt
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.