
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Produktinnovationen und neue Vertriebswege benötigen umfassende Unterstützung, weshalb Rahmenbedingungen für neue Anlageklassen in Deutschland geschaffen werden sollen. Dies schließt die Einführung von Real Estate Investment Trusts (REITs) ein, vorausgesetzt, die Besteuerung der Anleger ist verlässlich und positive Effekte auf den Immobilienmarkt sind zu erwarten. Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU stimmt der Einführung von REITs grundsätzlich zu, jedoch verzögerte sich der genaue Einführungstermin, der nun rückwirkend auf den 01.01.2007 festgelegt ist, aufgrund von Diskussionen über die Ausgestaltung und steuerlichen Auswirkungen. Die Einführung des REIT-Konzepts wird die Immobilienwirtschaft grundlegend beeinflussen. Im zweiten Kapitel werden der aktuelle deutsche Gesetzesentwurf und internationale REIT-Gesetze vorgestellt, um die Besonderheiten in Deutschland und Erfolgsfaktoren internationaler Strukturen zu beleuchten. Das dritte Kapitel definiert die Besonderheiten der Wohnungswirtschaft, unterscheidet zwischen kommunaler und nicht kommunaler Wohnungswirtschaft und analysiert die Chancen und Risiken der Wohnungswirtschaft nach der REIT-Einführung. Im vierten Kapitel wird der kommunalen Wohnungswirtschaft besondere Beachtung geschenkt, um herauszufinden, welche Rolle für sie sinnvoller ist. Das fünfte Kapitel bietet Gestaltungsempfehlungen für den deutschen Wohnungs-REIT, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nut
Acquisto del libro
REITS in Deutschland, Michael Maaß
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.