Bookbot

Das Eigenkapitalersatzrecht nach dem MoMiG

Maggiori informazioni sul libro

Am 23. Mai 2007 beschloss das Kabinett der Bundesrepublik Deutschland den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG), das 2008 in Kraft treten soll. Diese Reform stellt die umfassendste seit der Einführung des GmbH-Gesetzes 1892 dar. Die Justizminister der Länder hatten bereits zuvor die Notwendigkeit einer Reform erkannt, insbesondere aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Die Entscheidungen Überseering und Inspire Art haben die deutsche GmbH in Konkurrenz zu ähnlichen Gesellschaften im europäischen Ausland gesetzt, insbesondere zur englischen private limited company (Ltd.), die aufgrund der EU-weiten Niederlassungsfreiheit auch in Deutschland tätig werden kann. Immer mehr Unternehmensgründer entscheiden sich für die Ltd. aufgrund der einfacheren Gründung und der geringeren Kapitalanforderungen. Die Komplexität des deutschen Kapitalschutzrechts und die veralteten Regelungen zum Eigenkapitalersatzrecht tragen ebenfalls zur Attraktivität der Ltd. bei. Nach fast 30 Jahren ohne größere Reform ist es notwendig, die GmbH an die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen. Der Mindestbetrag für die GmbH beträgt derzeit 25.000 Euro, während für die Ltd. nur ein Pfund Sterling erforderlich ist. Experten sind überzeugt, dass die GmbH mit einer erfolgreichen Reform der Ltd. als Alternative nicht mehr standhalten kann. Zudem steht das Eigenkapi

Acquisto del libro

Das Eigenkapitalersatzrecht nach dem MoMiG, Reiner David

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento