Bookbot

Die Niederlande

Politik und politische Kultur im 20. Jahrhundert

Parametri

  • 399pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Im 20. Jahrhundert erlebten die Niederlande im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern keine tiefgreifenden politischen Zäsuren oder radikalen Massenbewegungen. Bis in die 1960er Jahre lebten zahlreiche Minderheiten isoliert in ihren eigenen politisch-gesellschaftlichen Milieus. In dieser „versäulten“ Gesellschaft dominierte eine kleine politische Elite, was zu Kontinuität und Stabilität führte. Dennoch fanden bedeutende innen- und außenpolitische Veränderungen sowie ein grundlegender Wandel der Gesellschaftsstruktur statt. 1917 wurde nahezu geräuschlos das allgemeine Wahlrecht eingeführt, und in der Zwischenkriegszeit modernisierte sich das Land. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich die Niederlande von einem neutralen Beobachter zu einem aktiven Partner im Europäischen Integrationsprozess und in der NATO. Seit den 1960er Jahren entstand eine permissive Gesellschaft und Partizipationsdemokratie mit mündigen Bürgern, ohne größere gesellschaftliche Konflikte. Allerdings zeigen sich seit Ende des 20. Jahrhunderts tiefere Bruchlinien, die zu politischen Schwankungen und einer Anfälligkeit für populistisches Gedankengut führen. Diese Übersicht bietet eine Darstellung der innen- und außenpolitischen Entwicklungen der Niederlande vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart und legt damit die historische Basis für das Verständnis der modernen Niederlande.

Acquisto del libro

Die Niederlande, Friso Wielenga

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento