Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie verbindet verständliches psychologisches Grundlagenwissen mit therapeutischem Veränderungswissen und bietet eine neue, schulenunabhängige Perspektive auf Psychotherapie. Es wird erklärt, warum und wie bestimmte Interventionen bei charakteristischen Problemkonstellationen wirken. Erfahrene Therapeuten wissen, dass Patienten mit denselben Diagnosen stark variieren. Diese Therapieform legt besonderen Wert auf die Persönlichkeit des Patienten und geht über die Störungsperspektive hinaus. Das Konzept basiert auf Julius Kuhls integrativer Persönlichkeitstheorie, die die Persönlichkeit als Zusammenspiel intrapsychischer Kräfte beschreibt. Die Analyse dieser Kräfte bietet eine differenzierte Sicht auf die Faktoren, die individuelle Störungen bedingen und aufrechterhalten. Sieben Ebenen psychischer Prozesse werden unterschieden: elementare Systeme, Temperament, Affekte, Progression und Regression, Motive, komplexe Systeme und Selbststeuerungskompetenzen. Diese Ebenen bilden die Matrix der persönlichkeitsorientierten Funktionsanalyse und Psychotherapie. Aus dem funktionsanalytischen Verständnis der Störungsdynamik können kreativ zahlreiche vielversprechende therapeutische Optionen auf den einzelnen Ebenen abgeleitet werden.
Acquisto del libro
Persönlichkeitsorientierte Psychotherapie, Gudula Ritz Schulte
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.