Bookbot

Das Bild

Parametri

  • 393pagine
  • 14 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Buch blickt auf sechshundert Jahre der Verwendung und Wirkung von Bildern. Es behandelt verschiedene Ansätze, darunter naturphilosophische, erziehungswissenschaftliche, experimentalpsychologische, gestaltorientierte, psychoanalytische, psychiatrische sowie künstlerische Perspektiven. Einzelne Aspekte des Bildgebrauchs werden in Form kleiner Essays beleuchtet, die historisch-biografische Grundlagen mit kreativen Erweiterungen verbinden. Im Fokus stehen Bilder, die unsere Entwicklung prägen und auch auf Erwachsene wirken. Die Geschichte des Bildes zeigt, dass Muster des inneren Erlebens und der Bildgestaltungen entscheidend sind, um komplexe Erlebnisse widerzuspiegeln, die manchmal krankmachend wirken können. Durch die Arbeit an Bildern können diese Entzerrungen erfolgen. Das Buch richtet sich an Fachleute, die mit Bildern erzieherisch oder therapeutisch arbeiten, sowie an Künstler, die sich von Zwecksetzungen der Bilder distanzieren. Es wird der Widerspruch zwischen der therapeutischen Nutzung von Bildern und ihrer künstlerischen Freiheit thematisiert. Karl-Heinz Menzen, emeritierter Professor an der TU Berlin und derzeit an der Katholischen Fachhochschule Freiburg, hat über 25 Jahre zur Geschichte und Wirkung von Bildern geforscht und ist maßgeblich an der Integration von Bildern in klinische und rehabilitative Arbeiten beteiligt.

Acquisto del libro

Das Bild, Konrad Heiland

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento