
Maggiori informazioni sul libro
Uwe Baumann und Dittmar Dahlmann erkunden in ihrem Fußball-Lesebuch die vielfältige Faszination des Fußballs. Neben wissenschaftlichen und journalistischen Beiträgen zu historischen Aspekten kommen auch zahlreiche Praktiker der Fußballwelt zu Wort, darunter Wolfgang Overath, Dietmar Schott und Steffi Jones. Die Themen reichen von den Ursprüngen des Spiels über die Anfänge des Fußballs in Deutschland und England bis hin zu den Auswirkungen des Fußballs unter dem Hakenkreuz. Weitere Beiträge beleuchten die Rolle von Vertragsspielern im Nachkriegsdeutschland, die Leidenschaft für Fußball in Spanien und die Faszination des Spiels in der Provinz. Auch die therapeutische Dimension des Fußballs im modernen englischen Roman wird thematisiert. Zudem wird die Bundesliga-Konferenzschaltung im ARD-Radio behandelt, ebenso wie sozialpädagogische Fan-Projekte, die als Erfolgsgeschichte gelten. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Geschichte des Spickzettels von Jens Lehmann im DFB-WM-Scouting. Die Perspektive auf die deutsche Fußball-WM 2006 wird durch die Auseinandersetzung mit dem Vorfall zwischen Zidane und Materazzi ergänzt, während die Sommermärchen in Frankreich und der Schweiz thematisiert werden, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen Fußball, Krieg und Nachbarschaft.
Acquisto del libro
Kopfball, Einwurf, Nachspielzeit, Uwe Baumann
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.