
Maggiori informazioni sul libro
Giorgio de Chirico und sein Werk sind von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Als Begründer der pittura metafisica und Vorläufer zahlreicher Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts gehört er zu den bedeutendsten Künstlern dieser Zeit, gleichwertig mit Picasso, Kandinsky oder Duchamp. Trotz zunehmender Forschung zu seinem Leben und Werk bleiben viele Fragen offen, mehr als bei anderen modernen Meistern. Wieland Schmied, ein profundes Wissen über de Chirico, untersucht in seinen Aufsätzen einige dieser Fragen. De Chirico bleibt sowohl für die Kunstgeschichte als auch für das allgemeine Kunstverständnis ein Rätsel. Warum wurde er der meistgefälschte Künstler des 20. Jahrhunderts? Was führte zu seiner Abwendung von der frühen pittura metafisica und seinem Wunsch nach einer „Rückkehr zum Handwerk“? Seine wiederholte Ablehnung der Moderne und sein langanhaltendes Abseits in der Forschung werfen ebenfalls Fragen auf. Auch der Künstler selbst fand die Welt um ihn herum zunehmend unverständlich, erkannte aber die Widersprüche, die ihn verwirrten. Schmied, der de Chirico in seinen letzten Lebensjahren kannte, geht in diesem Buch diesen Fragen nach und beleuchtet erneut die Diskussion um diesen großen Helden der Moderne. Der Band enthält zudem über dreißig Fotografien von Erika Schmied, die größtenteils bisher unveröffentlicht sind.
Acquisto del libro
Der Künstler, dem die Welt ein Rätsel blieb, Wieland Schmied
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.