Bookbot

Die Bewertung von Vereinbarungen über zukünftige Versorgungsausgleichsansprüche

Maggiori informazioni sul libro

Eheleute können den gesetzlichen Versorgungsausgleich modifizieren oder ausschließen, um ihn an ihre individuellen Verhältnisse anzupassen. Dies ermöglicht gerechte Lösungen, auch wenn der Weg dorthin kompliziert ist, da viele tatsächliche und rechtliche Hürden zu überwinden sind. Die Vertragsfreiheit der Eheleute ist stark eingeschränkt, und die Grenzen des Zulässigen sind oft schwer zu erkennen. Das Buch bietet umfassende Klarheit und ist somit eine wertvolle Hilfe beim Entwurf neuer sowie der Bewertung bestehender Verträge. Der Autor erläutert, worauf beim Abschluss eines Vertrages nach § 1408 II BGB zu achten ist, und erklärt, wann ein Vertrag sittenwidrig ist und welche Nichtigkeitsfolgen daraus resultieren. Zudem wird aufgezeigt, wie ein wirksamer Vertrag an veränderte Verhältnisse angepasst werden kann. Der Fokus liegt nicht nur auf Verträgen zum Versorgungsausgleich, sondern auch auf gemischten Verträgen, die nachehelichen Unterhalt oder Zugewinnausgleich betreffen. Der Autor behandelt auch Scheidungsvereinbarungen nach § 1587o BGB und erläutert, wann eine Genehmigung durch das Gericht erforderlich ist. Eine Abgrenzung zu Verträgen nach § 1408 II BGB rundet die Darstellung ab. Zahlreiche Beispiele unterstützen die wissenschaftliche Klarheit und Praxisrelevanz des Werkes, das für alle, die sich mit Verträgen über den Versorgungsausgleich beschäftigen, unverzichtbar ist.

Acquisto del libro

Die Bewertung von Vereinbarungen über zukünftige Versorgungsausgleichsansprüche, Christian Schulte

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento