
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Die Suche nach neuen Erfahrungen und Nervenkitzel, oft als „Sensation Seeking“ bezeichnet, wird seit den 60er Jahren in der Psychologie untersucht. Der Autor erörtert das theoretische Konstrukt anhand empirischer Befunde und stellt eine alternative Konzeption vor, die die Suche nach aufregenden Erfahrungen als Ausdruck eines Stimulationsbedürfnisses betrachtet. Diese Perspektive eröffnet neue Fragen und Forschungsansätze. Philipp Hammelstein präsentiert Forschungsinstrumente zur Erfassung des Stimulationsbedürfnisses, die in klinisch und differentialpsychologisch relevanten Fragestellungen Anwendung finden. Dabei wird untersucht, ob pathologische Spieler ein erhöhtes und Angstpatienten ein erniedrigtes Stimulationsbedürfnis aufweisen, sowie der Zusammenhang zwischen sexuellem Risikoverhalten und Stimulationsbedürfnis. Der Autor schließt mit einer Gesamtschau der Befunde ab. PD Dr. Philipp Hammelstein habilitierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist heute als Psychologischer Psychotherapeut in Köln tätig. Zudem engagiert er sich als Dozent in verschiedenen psychotherapeutischen Weiterbildungsinstituten.
Acquisto del libro
Das Stimulationsbedürfnis (Sensation Seeking) im klinischen und differentialpsychologischen Kontext, Philipp Hammelstein
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.