Bookbot

Internationales Kaufrecht

Maggiori informazioni sul libro

Das UN-Kaufrecht (CISG) gilt automatisch für nahezu alle Exportgeschäfte und etwa 80% der deutschen Importe. Es bleibt maßgeblich, selbst wenn in AGB deutsches Recht vereinbart ist. Mit dem UN-Kaufrecht hat der internationale Warenhandel eine rechtliche Basis, die in 70 Vertragsstaaten gilt und somit attraktive Perspektiven für einheitliche Export- oder Importverträge eröffnet. Bei Exportverträgen mit Verbrauchsgütern verbessert es die Rechtslage für deutsche Verkäufer im Vergleich zu den §§ 478 f. BGB erheblich. Im Bereich der Importgeschäfte übertrifft das UN-Kaufrecht das deutsche BGB/HGB, insbesondere wenn der Käufer über einen Händler und nicht direkt vom Hersteller erwirbt. Die 2. Auflage präsentiert anwenderorientiert die Strukturen und Inhalte des UN-Kaufrechts, zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf und beleuchtet die in der Rechtsprechung vertretenen Lösungsansätze. Rechtsanwalt Prof. Dr. Burghard Piltz, Senior-Partner einer wirtschaftsrechtlich orientierten Sozietät in Westfalen und Dozent an der Deutschen Anwaltsakademie, hat seinen Schwerpunkt im internationalen Handels- und Wirtschaftsrecht. Dieses Werk richtet sich an Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken, Spediteure, Lagerhalter und Rechtswissenschaftler.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Internationales Kaufrecht, Burghard Piltz

Lingua
Pubblicato
1993
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento