Bookbot

"Antrieb und Entschluss zu dem was geschieht"

Parametri

  • 312pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die 24 großformatigen Gemälde, die Peter Paul Rubens zwischen 1622 und 1625 für die westliche Galerie des Witwensitzes der französischen Königin Maria von Medici schuf, illustrieren chronologisch wichtige Ereignisse aus ihrem Leben, einschließlich der Ermordung ihres Gatten und Konflikten mit ihrem Sohn. Diese Werke sind nicht nur künstlerisch bedeutend, sondern auch allegorisch vielschichtig. Die Allegorien bieten einen Schlüssel zum Verständnis der Gemälde und ihrer Einbettung in Rubens’ Gesamtwerk. Sie verdeutlichen die Beweggründe menschlichen Handelns und zeigen, dass sie nicht nur die Protagonisten begleiten, sondern deren Handlungen präzisieren. Jacob Burckhardt bemerkte, dass die Allegorien der Medici-Galerie den Antrieb hinter den Ereignissen darstellen. Die Bildgestaltung lässt erkennen, dass übermenschliche Kräfte nicht auf einzelne Allegorien beschränkt sind, sondern als Ausdruck einer übergreifenden Gewalt fungieren. Diese Allegorien führen zu einer grundlegenden Frage nach der Bedeutung des Kompositorischen für den Inhalt eines Kunstwerks. Die Analyse identifiziert eine spezifische kompositorische Gestaltungsform, deren Relevanz durch Vergleiche mit anderen Werken Rubens’ belegt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Licht als Gestaltungsmittel, und die Revision der Anbringung der Werke im Palais de la Reine Douairière ermöglicht eine Rekonstruktion und Modifikation des Forschungsstandes zur Galerie.

Acquisto del libro

"Antrieb und Entschluss zu dem was geschieht", Bernhard Wehlen

Lingua
Pubblicato
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento