Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

"Ich habe Angst vor dem Erzählen"

Parametri

  • 504pagine
  • 18 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Die vorliegende Arbeit analysiert und interpretiert experimentelle Prosa anhand der Texte von Konrad Bayer, Jürgen Becker und Friederike Mayröcker. Sie geht über die bloße Beschreibung hinaus und reflektiert die eigenen methodischen und theoretischen Ansätze. Durch die Beobachtung experimenteller Prosa wird deutlich, dass die Analyse auch eine Selbstbeobachtung der Literaturwissenschaft impliziert. Diese reflexive Herangehensweise zeigt, dass Literatur nicht nur interpretiert, sondern auch die Art und Weise des Interpretierens kommuniziert. Besonders relevant sind hierbei Formen experimenteller Prosa und eine „dekonstruktiv aufgerüstete“ Systemtheorie als Reflexionsmedien. Die Arbeit verfolgt einen multidirektionalen Ansatz: Sie diskutiert zentrale systemtheoretische Elemente und leistet Beiträge zur Text- und Werkforschung sowie zur Literaturtheorie. Zudem wird das Selbstverständnis und die medientheoretische Sensibilität der Literaturwissenschaft thematisiert, ebenso wie das Narrativitätstheorem und narratologische Modellbildungen. Der Begriff des Experiments in der Literatur, die experimentelle Prosa der 60er bis 80er Jahre des 20. Jahrhunderts sowie die Forschung zu Bayer, Becker und Mayröcker werden ebenfalls behandelt.

Acquisto del libro

"Ich habe Angst vor dem Erzählen", Mario Grizelj

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento