Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im ersten Band der Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie präsentiert Jürgen Ritsert drei zentrale Probleme der Gesellschaftstheorie. Seine Analyse der Themen Individuum und Gesellschaft, soziale Ungleichheit sowie Modernisierung spiegelt die Programmatik der neuen Reihe wider. Ritsert, der an der Frankfurter Goethe-Universität als Professor für Soziologie tätig war, hebt die thematische Relevanz der Frankfurter Schule im Kontext soziologischer Theoriedebatten hervor. Sein Werk beschäftigt sich intensiv mit den Grundstrukturen soziologischen Argumentierens und dient als wertvoller Leitfaden durch die komplexen Theorien und Diskurse der Soziologie. Diese Orientierung ist nicht nur für Studierende der Soziologie von Nutzen. Der Inhalt umfasst verschiedene Modelle, die sich mit dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Bewusstsein und Unbewusstsein sowie Interaktion und den bedeutsamen Anderen auseinandersetzen. Es werden Themen wie das Problem des Narzissmus, das Realitätsprinzip, individuelles Handeln und die allgemeinen Vergesellschaftungsprinzipien behandelt. Ritsert analysiert auch die sozialen Funktionen und das gesellschaftliche System, wobei er psychische und soziale Systeme sowie die Elemente der Gesellschaft thematisiert. So bietet das Buch eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit grundlegenden soziologischen Fragestellungen.
Acquisto del libro
Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie, Jürgen Ritsert
- Lingua
- Pubblicato
- 2009,
- Condizioni del libro
- In ottime condizioni
- Prezzo
- 19,99 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.