
Maggiori informazioni sul libro
Herne-Horsthausen im Sommer 1962: Hauer Ernst Wittek und seine Kumpel arbeiten in Wechselschicht auf der Zeche „Friedrich der Große“, liebevoll Piepenfritz genannt. Die harte Arbeit unter Tage prägt den Lebensrhythmus der Feldherren-Kolonie. Alltägliche Sorgen und freudige Ereignisse bestimmen das Leben der Kumpel und ihrer Familien. Entspannung finden die Männer im Schrebergarten oder beim Skatspiel mit einem Pilsken, während ihre Frauen beim Friseur oder bei einem gemeinsamen Käffken eine Auszeit genießen. Die Jugendlichen spielen Fußball oder erkunden die Umgebung. In lokalem Dialekt erzählt das Buch vom Alltag der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, von Affären, Unglücksfällen, erster Liebe, Tanzfesten und Motorradausflügen. Der Leser taucht ein in das Leben der „Feldherren“ zwischen Pütt, Siedlung und „Kumpel-Riviera“. Friedhelm Wessel, ein erfahrener Journalist und Fotograf, der selbst in einer Zechenkolonie aufwuchs, schildert authentisch und detailreich den Alltag rund um die Zeche Piepenfritz in den frühen 1960er-Jahren. Das Werk bietet ein atmosphärisches Zeugnis einer Kulturregion, die durch die beginnende Kohlekrise bereits im Untergang begriffen war.
Acquisto del libro
Rund um Piepenfritz, Friedhelm Wessel
- Lingua
- Pubblicato
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.