Maggiori informazioni sul libro
Im Jahr 2009 geht die „Einheit“ in ihr 20. Jahr, und es stellt sich die Frage, ob es noch „die“ ostdeutsche Region gibt. Die wirtschaftliche und soziale Situation verlangt nach einer umfassenden Bewertung der Entwicklungen in den neuen Bundesländern und Berlin bis 2020. Die Analyse beginnt mit einem Überblick über die ökonomische und soziale Entwicklung Ostdeutschlands seit 1990, wobei 1989 als Basisjahr dient, um realitätsnahe Vergleiche zu ermöglichen. Zentrale Themen sind die strukturellen Defizite der ostdeutschen Wirtschaft, die deren Wettbewerbsfähigkeit und den Übergang zu einer selbsttragenden Entwicklung beeinträchtigen. Zudem werden Schrumpfungsvorgänge wie der demografische Wandel und der Rückgang der Beschäftigung betrachtet, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum, soziale Beziehungen und öffentliche Haushalte. Es wird auf die Bildung von Wachstumspolen, die Gründung neuer Unternehmen und die Einkommensentwicklung eingegangen. Die Analyse berücksichtigt auch die veränderten sozialen und ökologischen Bedingungen des 21. Jahrhunderts, einschließlich der Herausforderungen durch Arbeitslosigkeit, Klimawandel und soziale Sicherheit. Die Autoren zielen darauf ab, eine realistische Einschätzung der Entwicklungen zu ermöglichen und Chancen für die Zukunft Ostdeutschlands aufzuzeigen, während sie betonen, dass Fortschritte auch im Interesse der westdeutschen Bevölkerung liegen.
Acquisto del libro
Entwicklung und Schrumpfung in Ostdeutschland, Ulrich Busch
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura),
- Condizioni del libro
- In ottime condizioni
- Prezzo
- 4,79 €
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.