
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Immer häufiger erwerben Kursleitende in der Erwachsenenbildung eine therapeutische Zusatzausbildung und setzen diese gezielt in Seminaren zu Identitäts- und Orientierungswissen ein. Die Studie untersucht die Auswirkungen einer solchen Ausbildung auf die Arbeit in der Erwachsenenbildung und beleuchtet die Chancen und Gefahren einer „Therapeutisierung“ dieser Seminare. Der erste Teil entwickelt ein Rahmenmodell des professionellen Selbst von Kursleitenden, basierend auf zentralen Theorien zu Professionalisierung und dem Verhältnis von Erwachsenenbildung und Psychotherapie. Im Mittelteil wird die Forschungsmethodik erläutert, gefolgt von der Vorstellung von fünf Kursleitertypen im empirischen Teil, die sich in ihren Berufskonzepten und der Integration psychotherapeutischer Elemente unterscheiden. Die Ergebnisse sind nicht nur theoretisch relevant, sondern bieten auch Praktikern Reflexionsanreize, um ihre eigenen Motive und Ziele zu hinterfragen. Um professionelle Arbeit im Bereich Identitäts- und Orientierungswissen sicherzustellen, müssen Kursleitende und Seminaranbieter sich von psychotherapeutischen Angeboten abgrenzen und sich ihres Auftrags bewusst werden. Die Studie zeigt, wie Kursleiterprofessionalität von einer psychotherapeutischen Ausbildung profitieren kann, wirft jedoch auch grundlegende Fragen zur Qualifizierung von Kursleitenden und ihrem professionellen Auftrag im Grenzbereich zur Psychotherapie auf.
Acquisto del libro
Berufskonzepte zwischen Psychotherapie und Erwachsenenbildung, Kerstin Hohenstein
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (In brossura)
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.