Bookbot

"Was einst gewesen ist, bleibt in uns"

Erinnerung und Identität im erzählerischen Werk Lenka Reinerovás

Parametri

  • 306pagine
  • 11 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Das Leben der kürzlich verstorbenen Prager Autorin Lenka Reinerová ist eng mit der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts verbunden. In den 1930er Jahren in Prag zweisprachig aufgewachsen, flüchtet sie vor den Nazis nach Mexiko und kehrt nach dem Krieg zurück, um am Aufbau eines sozialistischen Landes mitzuwirken. Über sechzig Jahre dokumentiert Reinerová ihre Erfahrungen, die von großer Hoffnung und bitterer Enttäuschung über die Entwicklung der kommunistischen Bewegung in Europa geprägt sind. Am Ende ihrer Karriere gilt sie als letzte deutsch schreibende Prager Autorin, die als Vermittlerin zwischen der deutschen, jüdischen und tschechischen Kultur agiert. Die Germanistin und Kunsthistorikerin Gudrun Salmhofer untersucht den Zusammenhang von Erinnerung und Selbstbild in Reinerovás autobiografischen Texten. Sie beleuchtet Entwicklungslinien und Identitätskonzepte, die mit den Kontinuitäten und Brüchen im Leben der Autorin verknüpft sind. Gudrun Salmhofer studierte Deutsche Philologie und Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und war mehrere Jahre als Universitätslektorin in Polen, der Slowakei, der Ukraine und Tschechien tätig. Danach leitete sie die Stabsabteilung für Frauenförderung an der Johannes Kepler Universität Linz und führt seit 2005 die Abteilung Lehr- und Studienservices an der Universität Graz.

Acquisto del libro

"Was einst gewesen ist, bleibt in uns", Gudrun Salmhofer

Lingua
Pubblicato
2009
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento