Bookbot

Die Chorfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder)

Maggiori informazioni sul libro

Die Einweihung der restaurierten Chorfenster in der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder) am 29. Juni 2007 markierte den Höhepunkt einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte der Restitution eines seit dem Zweiten Weltkrieg als verloren geglaubten Kunstwerks. Die fast zwölf Meter hohen mittelalterlichen Glasfelder erzählen die Schöpfungsgeschichte, das Leben Jesu und die selten dargestellte Apokalypse. Diese Publikation beleuchtet die Entstehung der Fenster im späten Mittelalter, ihre Restaurierung durch Karl Friedrich Schinkel im 19. Jahrhundert und den langen Weg von ihrem Ausbau 1941 bis zum Wiedereinbau. Nach ihrem Abtransport 1946 nach Russland galten die Fenster bis in die späten 1990er Jahre als verschollen. 2002 kehrten 111 der ursprünglich 117 Glasfelder aus der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg zurück. Unter der Leitung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege wurden die beschädigten Glasfelder von spezialisierten Restauratorinnen zwischen 2003 und 2007 restauriert. Dabei mussten die theologischen Zusammenhänge rekonstruiert und die Felder neu zusammengesetzt werden. Der Chor der Kirche, der bis 1980 eine Ruine war, wurde in seiner ursprünglichen Farbfassung wiederhergestellt, während für die restlichen Fenster eine zeitgenössische Gestaltung gewählt wurde. Die beteiligten Kunsthistoriker, Theologen und Restauratoren teilen ihre Erfahrungen und Ergebnisse, die durch erhebliche finanzielle Unterstützung vo

Acquisto del libro

Die Chorfenster der St. Marienkirche in Frankfurt (Oder), Marina Flügge

Lingua
Pubblicato
2008
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento