Bookbot

Das Problem des Anfangs in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx

Maggiori informazioni sul libro

Die Studie behandelt zentrale Fragen einer Kritischen Theorie der Gesellschaft durch eine Kritik der Politischen Ökonomie, gelesen im Kontext der Dialektik der Aufklärung von Adorno und Horkheimer. Sie beleuchtet die unzureichende Rezeption von Adam Smith und David Ricardo in der Marx-Forschung sowie das Verhältnis zwischen Hegelscher Phänomenologie und der Kritik der Politischen Ökonomie. Der Anfang, der im dialektischen Denken bereits die Entfaltung enthält, ist entscheidend für die Forschungs- und Darstellungsmethode. Hegels Frage, „Womit muss der Anfang in der Wissenschaft gemacht werden?“, wird als Kernproblem dialektischer Gesellschaftstheorie behandelt. Die Studie analysiert das Problem des Anfangs in der Kritik der Politischen Ökonomie, insbesondere im Kapital von Marx, und untersucht das Waren-Kapitel sowie die Beziehung zwischen Anfang und Fortgang. Die ersten beiden Kapitel diskutieren die Strukturbeziehungen der klassischen Politischen Ökonomie und den Begriff des Wertes. Im dritten Kapitel wird der Hegelsche Begriff der Entzweiung als entscheidend für Krise und Kritik im Kapital identifiziert. Die Kritik am Produktionsparadigma wird durch die Marxsche Lehre vom „Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit“ ergänzt. Diese überarbeitete Neuauflage der Dissertation von Gerhard Stapelfeldt aus den 60er und 70er Jahren leistet einen bedeutenden Beitrag zur Marx-Forschung und begreift Das Kapital als immanente

Acquisto del libro

Das Problem des Anfangs in der Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx, Gerhard Stapelfeldt

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento