
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Der Autor, geboren 1943 in Greven an der Ems, reflektiert seine Kindheit und Jugend, die stark von prägender Personen beeinflusst wurden. 1957 zog er mit seinen Eltern nach Moers, was für ihn einen tiefgreifenden Wandel bedeutete. Diese Erinnerungen enden mit seinem Umzug. Als Sonderpädagoge leitete er über zwei Jahrzehnte eine große Fördererschule im Ruhrgebiet und ist seit 2008 im Ruhestand. In seinen Erzählungen schildert er die Herausforderungen seiner Kindheit während des Zweiten Weltkriegs, als das tägliche Leben von den Nationalsozialisten kontrolliert wurde. Er thematisiert die vielen Gefangenenlager und die Displaced Persons, die nach dem Krieg auswanderten. Die Sozialisation von Kindern wird stark durch ihre Umwelt geprägt, und neben sozio-ökonomischen Faktoren spielen auch zwischenmenschliche Beziehungen eine entscheidende Rolle. Die ersten Kontaktpersonen sind meist die Eltern, die neben ihren Genen auch ihre individuelle Prägung weitergeben. Weitere prägende Menschen sind Verwandte, Nachbarn, Freunde und Lehrer. Inmitten von Krieg, Armut und Verzicht erinnert sich der Autor auch an schöne Erlebnisse und liebe Menschen, die sein Leben bereichert haben.
Acquisto del libro
Als Pullover noch mitwuchsen und Strümpfe gestopft wurden, Wilhelm Schröder
- Lingua
- Pubblicato
- 2009
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.