Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Denkmal & Nachbild

Parametri

  • 231pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Der Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit Denk- und Mahnmalen ist die „Neue Wache“ in Berlin, die als zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland fungiert. Hermann Sturm untersucht im ersten Teil Denkmale und Denkmalkult als Ausdruck ideologisch-politischer Intentionen, beginnend im 19. Jahrhundert über die Weimarer Republik, die NS-Zeit, die DDR bis zur Gegenwart. Dabei werden auch Beispiele der US-amerikanischen Memorial-Kultur und der Sowjetunion betrachtet. Der Autor analysiert Bildmuster, die als Symbole und Allegorien fungieren und Identifikationsangebote in abstrakter, naturalistischer oder idealisierter Form schaffen. Im zweiten Teil wird das „Weltkulturerbe“ Zollverein betrachtet, wobei die Begründungen für diese Auszeichnung aufschlussreich sind, insbesondere wenn sie ästhetischen Mustern folgen. Der dritte Teil widmet sich der spezifischen Qualität der Reproduktion von Bildern als Erinnerungsbilder in medialer Verbreitung. Es wird untersucht, welche Erinnerungsbilder bei ihrer ästhetischen Rezeption und Reproduktion entstehen und welche Formen der Verzeichnung dabei beabsichtigt oder zufällig entstehen.

Acquisto del libro

Denkmal & Nachbild, Hermann Sturm

Lingua
Pubblicato
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento